Pushbikers

Racing

Die Startnummer anbringen. Sich durchkämpfen. Die Ziellinie erreichen. Was wir dabei erleben, ist so bedeutsam wie Pokale und Medaillen.

Rennsport ist Teil der Pushbikers DNA

Wir schaffen ein Umfeld, in dem Talent, Ehrgeiz, Gemeinschaft und gelebte Freude am Radsport aufeinandertreffen. Fünf Fahrerinnen und vier Fahrer teilen unsere Leidenschaft und führen die Pushbikers Rennsport-Expertise fort.

Sie  verbinden unsere langjährige internationale Rennerfahrung mit der Leichtigkeit der Pushbikers Community.  Gravel, Straße, Kriterium, Bahn und Triathlon sind ihr Terrain. Die Messlatte höher legen – wieder einmal.

Bahn

Das Holzoval ist Ursprung der Pushbikers Geschichte. Ob bei den Sechstagerennen von Oktober bis Februar, bei der Revolution Rennserie in Großbritannien oder den großen Bahnrennen auf der Disc in Melbourne oder auf Beton im australischen Bendigo – die Pushbikers haben sich in den Ausdauerdiszipinen auf der Bahn einen Namen gemacht. Im Madison, Punktefahren, Aussscheidungsfahren und oder auch der Einer-/ Mannschaftsverfolgung kommt es auf Ausdauer an, gute Rennübersicht und Taktik, sowie Koordination, präzise Windschattennutzung und Linienwahl an. Nicht umsonst kommen so viele der bekannten Straßenprofis von der Bahn.

Gravel

Eine Mischung aus Rennradfahren, Mountainbiking und Abenteuer – so könnte man Gravel beschreiben. Rennen wie Unbound Gravel und The Traka haben längst Kult-Status. Spätestens seit der ersten UCI Gravel Weltmeisterschaft ist aber auch klar: in dieser jungen Disziplin trifft Lifestyle auf richtig viel Fahrtechnik, Körpergefühl und Situationsgespür. Ganz zu schweigen von Höhenmetern, steilen An- und Abstiegen im Gelände, die die Fahrer bei internationalen Gravel Rennen zu bewältigen haben. Zwei Pushbikers werden 2026 bei der Gravel WM dabei sein.

Kriterium

Rasantes Tempo auf einem Rundstreckenkurs: Beim Kriterium absolvieren die Fahrer viele Runden. Oft in Innenstädten oder Industriegebieten, kann man als Zuschauer das Peloton immer wieder sehen. Durch Zwischensprints können Punkte gesammelt werden. Der Sieg geht nicht an denjenigen, der zuerst ins Ziel kommt, sondern den Fahrer mit den meisten Punkten. Technisch anspruchsvoll, schnell und kurvenreich – nationale und internationale Kriterien gehörten von Beginn an zum Pushbikers Rennkalender. Unvergessen bleibt z.B. der zweifache Pushbikers Sieg bei den New Yorker Harlem Skyscraper Cycling Classics.

Triathlon

Triathlon ist die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen. Hintereinander. Ohne Pause. Nach dem Schwimmen in der Nässe und Kälte sofort auf Tempo kommen und über die Distanzen von 180 km die eigene Kraft zu dosieren, ist der Teil, der uns Pushbikers besonders fasziniert.  Als längste Disziplin des Triathlon ist das Radfahren körperlich, technisch und taktisch entscheidend für den Rennverlauf. Dafür lohnt es sich, ganz besonders am Rad, an der Sitzposition und der Aerodynamik zu arbeiten – was wir besonders mit unserer Elite Athletin Johanna erproben und auch im Pushbikers Laden zusammen mit Kunden erarbeiten.

Unsere Athlet:innen

Pushbikers
Rennkalender

Elite Team

Fb. /  Inst.  /   Yt.

August

/00 – 1

15. August, 2025
Dachau // Deutschland
Dachauer Bergkriterium

/00 – 2

16. August, 2025
Halmstad // Sweden
Gravel Grit’n Grind

/00 – 3

16. August, 2025
Zürich // Schweiz
ZüriCrit

/00 – 4

23. August, 2025
Au/Bad Aibling // Deutschland
Wendelstein Rundfahrt

/00 – 5

23. August, 2025
Fubine // Italien
La Monsterrato

/00 – 6

31. August, 2025
Sölden // Österreich
Ötztaler Radmarathon

/00 – 7

31. August, 2025
Taura, Sachsen // Deutschland
Deutsche Meisterschaft Gravel

September

/00 – 8

04. – 05. September, 2025
Salzburg // Österreich
Cyclodome

/00 – 9

05. – 06. September, 2025
Erfurt // Deutschland
Deutsche Meisterschaft Steher

/0 – 10

06. September, 2025
Meiringen // Schweiz
Alpenbrevet

/0 – 11

07. September, 2025
Leutkirch // Deutschland
Cup der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

/0 – 12

14. September, 2025
Freising // Deutschland
Volksfestkriterium Freising

/0 – 13

14. September, 2025
Günzburg // Deutschland
Kriterium Obergünzburg

/0 – 14

15. September, 2025
Wangen // Deutschland
Kriterium Wangen

Oktober

/0 – 15

03. Oktober, 2025
Schwabach // Deutschland
Kriterium Schwabach

/0 – 16

05. Oktober, 2025
Meckenbeuren // Deutschland
Kriterium Meckenbeuren

/0 – 17

18. Oktober, 2025
Niederlande
UCI Gravel World Championships

/0 – 18

22. Oktober, 2025
Santiago de Chile // Chile
UCI World Championships Track

/0 – 19

25. Oktober, 2025
München //  Deutschland
Munich Super Cross

/0 – 20

31. Oktober, 2025
London //  UK
London Six Day

November

/0 – 21

18. November, 2025
Gent // Belgien
Sechstagerennen Gent

/0 – 22

27. November, 2025
Genf // Schweiz
3 Jours de Genève

Dezember

/0 – 23

02. Dezember, 2025
Rotterdam // Niederlande
Wieler Zesdaagse Rotterdam

/0 – 24

09. – 12. Januar, 2026
Bremen  // Deutschland
Sixdays Bremen

Maloja Pushbikers
Future Stars

Radsport leben, auch schon in jungem Alter? Und wie lässt sich knallharter Wettkampf mit ziemlich viel Spass verbinden? Unsere Ideen dazu stecken in den Future Stars. Sie sind die Nachwuchsmannschschaft der Pushbikers.

Auch bei den Future Stars gilt: jeder ist willkommen, dabei zu sein!

Team Kit

durch die

Jahre

Jedes Jahr neu. Jedes Jahr anders und mit hohem Wiedererkennungswert. Die Pushbikers Trikots sind ein Markenzeichen. Sie zeigen unsere Liebe für Design, kreative Entdeckungen und Innovation.