“Ein Ziel vor Augen haben, für das es sich zu kämpfen lohnt. Die Chance, Neues zu entdecken - das motiviert mich am meisten. So sind die Pushbikers entstanden .”

Christian Grasmann, Gründer Pushbikers

„Revoluzzer im Kreisverkehr“

Das titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung im Winter 2016. Gemeint war: Pushbikers Gründer Christian Grasmann. Er galt jahrelang als einer der schillerndsten Figuren der Sechstage-Szene. 18 Saisons verbrachte er auf den Winterbahnen. Gäbe es eine Einsatz-Liste der Sechstage-Profis, müsste er weit vorne stehen.

Dabei ging es ihm nicht darum, selbst in vorderster Reihe zu stehen. Als Quereinsteiger im professionellen Radsport verbrachte er viel Zeit mit Üben, Ausprobieren und immer wieder aufsteigen. Nachdem er seinen Platz in bestehenden Strukturen nicht finden konnte, wollte er vor allem eines: diesen Sport anders denken, cool machen, so dass man ihn mit Freude, Überzeugung und selbstbestimmt betreiben kann.

Visionen für den Radsport

Zunächst entstanden ein eigener Radsportverein und das erste karierte Radtrikot in Zusammenarbeit mit Maloja. Es folgte eine kleine Elite-Rennmannschaft, die im Sommer nationale Kriterien fuhr und im Winter auf den Sechstagebahnen unterwegs war. Der Kreis der „Revoluzzer“ wurde größer, der Radius internationaler. Spätestens mit dem zweimaligen Sieg der Revolution Bahnserie in England und zahlreichen Sixdays Podien hatten sich die Pushbikers als Track Team in der obersten Liga eingeschrieben.

Die eigenen Ambitionen definieren und möglichst viele Menschen für den Radsport begeistern – das ist immer das Ziel gewesen für die Pushbikers. Ein Weg abseits des Mainstreams, der Möglichkeiten suchte und fand: im Rennsport von der Elite-Mannschaft der Anfangsjahre zum UCI Continental Pro Team. Von dem eigenen Kinder- und Nachwuchsteam, den Maloja Pushbikers Future Stars, zur Frauen-Èquipe (Maloja Pushbikers Fem) und dem MTB-Profiteam (Maloja Pushbikers MTB): die Pushbikers haben vielschichtige Visionen für den Radsport entwickelt.

Das treibt uns an.

Übergreifend: von professionellem Radsport zur Community. Wir teilen Werte, die uns verbinden und hinter denen wir mit Stolz stehen.

EINZIGARTIGKEIT.

Wir lieben und leben Radsport und möchten die Zukunft dieses Sports mitgestalten.

COMMUNITY.

Wir schaffen Zugehörigkeit in einer Gemeinschaft, die sich tief verbunden fühlt.

LEIDENSCHAFT.

Wir teilen eine Leidenschaft, machen Begeisterung erlebbar und hinterlassen bedeutsame Emotionen.

FREUDE.

Wir schaffen einzigartige Erlebnisse. Wir leben den Moment und inspirieren zum Träumen.

RESPEKT.

Wir handeln respektvoll, lieben Unterschiedlichkeit, leben Gleichberechtigung und schätzen Vielfalt.

Es ist dein Moment.

Eine Plattform bieten, ein Magnet sein, andere willkommen heißen. Die Magie des Radfahrens liegt in der Gemeinschaft. Seit über fünf Jahren gibt es mit dem Pushbikers Laden einen Ort, an dem wir zu Hause sind und der als Cycling Hub das Herzstück des Pushbikers Gesamtprojekts ist. Der Raum, an dem alles zusammenkommt. Wo wir Menschen treffen: für wöchentliche Community Rides, zu Events und Veranstaltungen, zum Kaffee. Und um immer wieder ganz individuelle Räder für das nächste große Abenteuer aufzubauen.

Radsport-Know-how, das in jedem Detail spürbar ist.

Es ist die Expertise aus vielen Jahren Profi Radsport kombiniert mit absoluter Begeisterung für technische Details, die Christian in seinem Pushbikers Kontext bietet: wenn man sich gemeinsam, Schritt für Schritt in Richtung optimierter, winziger, millimetergenauer Verbesserungen bewegt – denn genau das macht mittlerweile den Unterschied aus.

Gemeinsam unterwegs

Rennsport, Community, Events, Nachwuchs – Wir sind gemeinsam unterwegs und leben Radsport abseits der Norm – engagiert, wild, herzlich und echt. Die Maloja Pushbikers sind mehr als ein Rad Team. Wir stehen für Leidenschaft, Freude und echtes Gemeinschaftsgefühl – auf und neben dem Rad. Wir teilen Werte, die uns verbinden und hinter denen wir mit Stolz stehen.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Pushbikers Gut

Nach sechs Monaten Umbauzeit war es endlich so weit: Gut Oberkammerloh, wir hauchen dir Radsport ein! Ein ehemaliger Kuhstall mit alten gusseisernen Säulen, in unmittelbarer Nähe zum Tegernsee. Es ist weit mehr als nur ein Laden – es ist der Ort, an dem alles zusammenkommt. An dem wir Menschen persönlich treffen. Sei es zum Bike Fitting, Radkauf, auf einen Kaffee, bei Events oder fürs gemeinsame Radln. Radfahren zelebrieren wir als enge Verbindung von Leistungssport, Community, Nachwuchs, unseren Partnern und diesem wunderschönen Ort!

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Farbiges Jubiläum

Eine lange Partnerschaft ist im Profiradsport keine Selbstverständlichkeit. 2024 markiert das 10-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit mit Maloja, die die Pushbikers in vielfacher Hinsicht geprägt hat. Als „Maloja Test-Team“ fuhren wir die Maloja-Kollektion der nächsten Saison immer schon zwölf Monate im Voraus. Jedes Jahr neu, jedes Jahr verbessert und mit hohem Wiedererkennungswert.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Continental Team

Das deutsche UCI Continental Team Maloja Pushbikers mit internationalen Renneinsätzen der UCI Europe Tour. Speziell in den ersten Jahren wurde das Team zu einem wichtigen Entwicklungsteam für junge Radsport-Talente aus Deutschland. Bei Renneinsätzen in Europa, Asien und den USA sorgten die Pushbikers für Aufsehen und Erfolge, z.B. mit Etappensiegen bei der UCI Taiwan Rundfahrt. In 2023 waren die Pushbikers  mit sechs Etappensiegen und 24 Podiumsplatzierungen bei UCI Straßenrennen das zweitbeste deutsche Profiteam hinter bora Hansgrohe.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Pushbikers MTB

Wertvolle Inspiration von den Trails: Als Disziplinerweiterung zum Bahn- und Straßenradsport wurde mit den Maloja Pushbikers MTB zwei Jahre lang ein internationales Profi Mountainbike Team geführt. Sechs männliche und weibliche Fahrer*innen – darunter Lina Indergand – waren auf Cross-Country-Rennen spezialisiert und das Team erfolgreich in der UCI Weltrangliste positioniert.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Community Building

Eine weitere Inspiration aus Australien: early morning bunch rides. Für die Pushbikers waren die Ausfahrten in großen, gemischten Gruppen zunächst ein Phänomen während ihrer Renn- und Traingsaufenthalte auf dem Kontinent. Nach Etablierung des ersten Pushbikers Laden fingen die Bemühungen an, nicht nur die eigenen Teamfahrer, sondern auch Freunde und Mitstreiter zusammen Radfahren zu lassen. Zuerst unregelmäßig, seit 2022 zunehmend mit Struktur. Seit 2023 hat die Pushbikers weibliche und männliche Road Captains, die die Routen für gemeinsame Rennrad-Ausfahrten planen und die Fahrer begleiten. Aktuell finden die Community Rides vom Standort Gut Oberkammerloh in Waakirchen und der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee in Holzkirchen statt.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Pushbikers Laden

Eröffnung unseres ersten Ladens in Holzkirchen mit ca. 60 Quadratmeter Fläche. Ein Ort für alle Radsportbegeisterte, in dem wir Team -Equipment zum Verkauf angeboten haben und unser Wissen & unsere Ideen erstmals auch im Rahmen von Veranstaltungen teilen konnten. Die ersten, unregelmäßigen Social Rides wurden hier ins Leben gerufen. Anfang 2022 zog der Pushbikers Laden nur wenige hundert Meter weiter in einen flachen 1960er Jahre Bau, der (ganz passend!) vormals als Handel für Heizöl, Diesel, Schmierstoffe genutzt wurde. Mit viel offener Freifläche konnten die Community Rides stark ausgebaut werden und zahlreiche Events und gemeinsame Abende stattfinden.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

1. Profi Straßenteam

Unser erstes UCI Continental Straßenteam WSA Pushbikers wurde als Kooperation mit dem österreichischen Team WSA gegründet. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, die Expertise zweier Teams zu bündeln und sowohl im Straßen- als auch im Bahnradsport aktiv zu sein. In 2018 trat das Team im Mannschaftszeitfahren bei der Straßen Weltmeisterschaft Innsbruck-Tirol an. Die Straßenmannschaft fuhr unter Leitung von DS Christoph Resl Rennen der UCI Europe Tour, die Bahnfahrer traten bei nationalen Meisterschaften, EM, Sixdays und internationalen Bahnevents an. Auch im Kriteriumsbereich überzeugten die Pushbikers, z.B. mit Siegen bei der Mixed Bear Europameisterschaft sowie der Red Hook Rennserie.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

FEM. Frauenteam

Mit den Pushbikers FEM entwickelte sich ein Team engagierter junger Frauen. Für sie standen nicht nur die Ergebnisse im Vordergrund, sondern über den Leistungssport hinaus die Werte Gemeinschaft, Leidenschaft und Abenteuer. Bis zu sechs Athletinnen nahmen an internationalen Rennen wie dem Fixed Nations Cup, Red Hook oder der Vätternrundfahrt teil.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Gründung Pushbikers

Die Idee für den Namen Pushbikers entstand in einem Flugzeug. Da erzählte ein australischer Passagier von seinem „pushbike“ – ein Wort, das Christian Grasmann zuvor noch nie gehört hatte und das ihn nicht los liess. Er entdeckte den „Pushbike song“ von 1971 und so war es nicht weit bis zu der Entscheidung, die eigene Mannschaft als Pushbikers zu bezeichnen. Maloja wurde neuer Namenssponor, und fortan sind wir die Maloja Pushbikers.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

On Track

Die Radrennbahn ist die Heimat der Pushbikers. Christian Grasmann und Leif Lampater, später auch Marcel Kalz, Robert Bengsch, Nico Heßlich und Andreas Graf sind bei internationalen Sechstagerennen erfolgreich. Bei der britischen Revolution Cycling Series fahren sie als einziges nicht-britisches Team neben den bekannten Teams wie Sky, Rapha Condor JLT und Fahrern wie Ed Clancy, Mark Cavendish, Geraint Thomas und Ollie Wood und erkämpfen zweifach den Gesamtsieg der Prestige-Bahnserie. Es folgen Siege und Podiumsplätze in Australien beim Melbourne sowie Bendigo Madison sowie EM und Olympia Teilnahmen.

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project

Der Beginn

Christian Grasmann gründet einen eigenen Radsportverein in Oberbayern. Ab 2010 besteht die erste Elite Rennmannschaft, deren Fahrer im Sommer bei Kriteriumsrennen und im Winter bei internationalen Sechstagerennen aktiv sind. Fortan Entwicklung eigener, jährlich neu entworfener Trikots in Zusammenarbeit mit der Chiemgauer Marke Maloja, die zum „Erkennungsmerkmal“  des Teams werden, das ab 2014 als Maloja Pushbikers bekannt ist..

  • Heimat

    Leipzig

  • Alter

    29

  • Ausbildung / Beruf

    Lehrer

  • Fahrertyp

    Allrounder

  • Vorherige Teams

    Team SchnelleStelle

View Project