Der legendäre Ötztaler Radmarathon wird im Jubiläumsjahr 2020 abgesagt. In unserem Pushbiker Helmut reift die Idee, dennoch anzutreten – und bei normalem Straßenbetrieb den Streckenrekord von 6:47 h zu brechen. Eine Hommage an den Radsport, an das Leiden und die Leidenschaft.

Die kurze Rennsaison 2020 neigt sich dem Ende. Grund genug, alle Radsportinteressierten zu unserem Pushbikers Super Sale einzuladen. Wir verkaufen vom 29. - 31. Oktober Material unseres Teams zu speziellen Preisen. Mehr dazu erfahrt ihr hier.

Als dritte Rundfahrt der Saison 2020 starteten die Maloja Pushbikers bei der serbischen Tour Belgrade Banjaluka (UCI Kategorie 2.1). Nach knapp 600 Kilometern und vier Etappen konnte das Team mit einer guten Gesamtleistung überzeugen: Mikà Heming beendete die Rundfahrt als Gesamtführender der Bergwertung, Corey Davis erreichte Platz 9 der Gesamtwertung sowie die Plätze 2 und 3 der Sprintwertung durch Martin Gluth und Teamkollege Mikà.

Die Deutschland Tour. Ein Höhepunkt im Rennkalender, auf den wir hingefiebert haben. Wir wollten dabei sein. Anders als erwartet, fahren wir am 19. August nach Stralsund, dem Startort der Tour. Gleicher Ort, anderes Konzept: Dein Ride.

Bei den diesjährigen Deutschen Straßenmeisterschaften auf dem Sachsenring setzen die Maloja Pushbikers mit einer Top Ten Platzierung ein Ausrufezeichen. Nur wenige Runden vor Schluss positionierte sich Florenz Knauer nahezu optimal und erreichte im finalen Sprint den 8. Platz. Martin Gluth von den Maloja Pushbikers MTB fuhr auf Platz 12.

Superior Bikes bringt in Zusammenarbeit mit dem Maloja Pushbikers MTB Team eine limitierte Auflage ihres World Cup XCO Bikes heraus. Für Rad-Enthusiasten, die selbst eine Rennmaschine der Spitzenklasse besitzen möchten, ist eine limitierte Auflage dieses exklusiven Rads erhältlich. Hier könnt ihr mehr erfahren.

24 Stunden auf dem Gravel Bike. 600 km. So der Plan von Leon Echtermann für seine neue Challenge. Ein inoffizieller Weltrekord. Wir haben ihn im Rahmen unseres Pushbikers Sommer Festes möglichst gut dabei unterstützt. Und so startete Leon um 12 Uhr am 25. Juli, drehte Runde um Runde, immer begleitet von mindestens einer Person, in Nacht und Dunkelheit sogar von bis zu 4 Freunden. Seine Challenge wurde auch zu unserer Challenge, sein Versuch ein Zusammenkommen der Community, Freunde und Familie. Wir ziehen unseren Hut vor Leons Idee, Durchsetzungskraft und seiner Leistung.

Nun endlich konnten sich auch die sechs Fahrer und Fahrerinnen der Maloja Pushbikers MTB sowie Teamchefs und Fotograf wieder treffen zum gemeinsamen Trainingslager im Oberallgäu. Im Fokus steht natürlich die Frage, wie es im Rennkalender für die Mountainbiker nun weiter geht: Weltcups ab September, Olympische Spiele 2021, European Championships in München 2022. Es bleibt also spannend - auch offroad.

Pushbikers Geschichten aus Bad Tölz: Dieses Jahr haben wir eine Pushbikers WG eingerichtet, die unseren Fahrern offen steht, die nicht aus Bayern kommen. Ziel ist es, alle Fahrer so oft wie möglich beisammen zu haben, ihnen die Möglichkeit zu geben, nicht nur zusammen zu trainieren, sondern zu leben und zu wachsen. In unserer neuen Serie lassen wir die Fahrer selbst zu Wort kommen. Part I hier.

Nach langer Zeit nur trainieren, ist es jetzt endlich wieder soweit. Die ersten Renneinsätze. Für unsere Straßenfahrer und auch für unsere Frauen von den Maloja Pushbikers Fem. Lest mehr zu den Ergebnissen im Juli - wenn man etwas mit Leidenschaft tut, hat man schon gewonnen!

Am schönsten ist Radfahren gemeinsam mit anderen. Und wenn die Abende lang sind und das Wetter sommerlich, sollte man eine gute Zeit mit guten Freunden nicht nur auf dem Rad verbringen. Wir laden Euch ein zum Pushbikers Sommerfest und zum 24 Stunden Gravel Rekordversuch. Alle Infos hier.

Frühjahr/ Sommer 2020. Erzwungener Stillstand und der Ausweg. Und ein Plädoyer für die Kraft des Radsports. Den Lagebericht der Pushbikers findet ihr hier.

Er hatte schon länger keine Rennen mehr und auch noch nichts wirklich in Aussicht. So kam Moritz Augenstein die Idee, etwas Besonderes zu probieren: über 100km/h schnell fahren. Wie das geht, aus eigener Kraft?

RIDE TO WORK: Nutze Deine Zeit sinnvoll, tu etwas für Dich, hilf der Umwelt. Wir stellen euch die Pendler-Challenge von Maloja und Strava vor. Seid dabei, macht mit, fahrt mit dem Rad zur Arbeit!

Ein weiterer besonderer Moment: die Maloja Pushbikers werden fortan auch im Mountainbike Weltcup vertreten sein. Im Frühjahr 2020 erfolgte der finale Schulterschluss zwischen den beiden Teamchefs Christian Grasmann und Matthias Beck. Das Team der Maloja Pushbikers MTB, das im letzten Jahr als „Superior XC-Team“ an den Start ging, findet im Umfeld der Pushbikers ein neues Zuhause samt professioneller Infrastruktur.

Eine irre Idee? Kann man das schaffen? Unser Pushbiker Leon Echtermann hatte ein Ziel vor Augen in dieser Zeit, die Motivation braucht: 300 Kilometer mit 300 Watt. Jetzt erst recht. In Oberbayern. Und wie wir wissen, ist so vieles möglich, wenn man es mit voller Überzeugung tut.

Nur auf der Rolle oder virtuell radfahren? Für uns keine Option! Da die aktuelle Situation wenig Gemeinsamkeit auf dem Rad zulässt, haben wir. ein Projekt: Beat the Pushbikers - On Strava. Jetzt schon in der 2. Runde und auch für Mädels, die gerne Rad fahren. Hier erfahrt ihr mehr und könnt mitmachen.

Wir sind echte Radfahrer. Wir wollen die Landschaft sehen, den Fahrtwind spüren und den Ride in der Natur erleben. Nur auf der Rolle oder virtuell? Für uns keine Option. Die aktuelle Situation lässt keine Gemeinsamkeit auf dem Rad oder Rennaktivität zu. Aber wir haben ein Projekt: Beat the Pushbikers - Mit Strava.

Ich komme vom Radtraining heim und verstehe noch nicht richtig, was los ist. Mein Handy steht nicht mehr still. “Die Saison ist gelaufen.” Ich kann es noch nicht einordnen, vermute zwar, dass es mit der Lage um das Virus zusammenhängt, das momentan die Welt in Atem hält. Ich mache den Fernseher an und schalte die Nachrichten ein. En Bericht zur Lage VON YANNIK ACHTERBERG.

Young, wild & full of passion - das sind unsere Pushbikers. Aber wie gehen sie mit der aktuellen Situation von Corona und #bleibtzuhause um? Wir sprechen mit unseren Fahrern darüber, möchten motivieren, reflektieren, hinterfragen. Unplugged. Ungeschminkt.

Seit Ende Februar ist ein Teil der Maloja Pushbikers auf der Insel Rhodos in Griechenland und verbinden die ersten Rennen der Saison mit einem Trainingslager. Nun standen mit dem Gran Prix Rhodes (UCI Kategorie 1.2) sowie dem Kriterium die ersten beiden Rennen der Saison 2020 auf dem Programm. Das Ergebnis für unsere Pushbikers kann sich sehen lassen: zwei Rennen, zwei Podiumspositionen.

Nach der Fahrervorstellung und offiziellen Einkleidung im Maloja Headquarter hiess es für uns: Andiamo in Italia! Ein verlängertes Wochenende mit allen Fahrern und Mitarbeitern. Zeit, um sich aufeinander einzuspielen und gezieltes Training zu fahren.

Seit vier Jahren ist Urs Golling als selbständiger Fotograf in ganz Europa unterwegs, seit über zwei Jahren arbeitet er mit den Pushbikers. Das Reizvolle am Radsport? - Die puren Emotionen in ausdrucksstarken Bildern festzuhalten. Wir stellen euch Urs genauer vor.

Die Maloja Pushbikers gehen 2020 mit einer deutschen Kontinental Lizenz an den Start und streben eine Teilnahme bei der Deutschland Tour an. Mit der südkoreanische Firma Wiawis hat das Team fortan einen neuen Radsponsor an seiner Seite. Auch der führende Hersteller von Milchprodukten in Bayern, die Molkerei Berchtesgadener Land, wird neuer Partner der Maloja Pushbikers.

Die Maloja Pushbikers beziehen ihre Fahrräder ab dem Jahr 2020 von der Radsportmarke WIAWIS. Bei unserem Start in die neue Saison und für das große Ziel der Teilnahme an der Deutschland Tour haben wir somit ab sofort einen südkoreanischen Partner an unserer Seite. Erfahrt mehr.