Wir freuen uns, den südkoreanischen Radhersteller Wiawis in der Pushbikers Familie willkommen zu heißen.
Die Pushbikers fahren nicht nur schnell Rad, sondern uns interessiert alles rund um Technik, Material, Fahrverhalten und Design unserer Räder. Als einer der ersten aus dem Team konnte Youngster Kilian Ritzler das Wiawis WAWS-G in der Toskana testen – hier schreibt er sein Feedback für euch zusammen.
_________________________________________________________________________________
Die Marke Wiawis sollte bis jetzt nur bei richtigen Kennern in der Mountainbikeszene ein Begriff sein. Weltmeisterin und mehrfache Olympiasiegerin Sabine Spitz ist nämlich seit längerem nicht nur auf Rädern von Wiawis unterwegs, sondern hilft auch dem Hersteller bei der Weiterentwicklung von neuen Bikes. Die Marke WIAWIS gibt es erst Seit April 2016 in Deutschland. Als Tochterfirma von WIAWIS Korea, einem vor allem im Bogensport heimischen Hersteller, haben sie das große Ziel, die leichtesten und gleichzeitig steifsten Rahmen im Fahrradbau zu entwickeln. Dabei setzen sie auf die langjährige, aus dem High-Tech-Bogenbau kommenden Erfahrung mit Nano-Carbon.
Wie nahe sie diesem Ziel bereits gekommen sind, wird der folgende Test zeigen.




Eines der Topmodelle von Wiawis ist das WAWS-G DISC, welches sowohl als Dura Ace, als auch in der Ultegra Version angeboten wird. Das WAWS-G gibt es in verschiedenen Farbvarianten, bei denen für jeden die richtige Farbe dabei sein sollte. Der Rahmen wiegt 980 Gramm und ist damit durchschnittlich unter den Aerorädern. In der Summe liegt das Komplettrad bei immer noch bei renntauglichen 8,45 Kilogramm. Ausgestattet ist das zu testende Wiawis mit kompletter Ultegra Brems- und Schaltgruppe. Der Newcomer setzt hierbei auf Scheibenbremsen, welche nicht nur den Verschleiß der Laufräder erheblich lindern, sondern auch noch in rasanten Abfahrten für Fahrsicherheit sorgen. Die WAWS-G-Serie gibt es allerdings auch noch als bewerte Felgenbremsversion. Im Testrad wurde ein Vorbau von Syntace, sowie ein Markeneigener Aero-Lenker verbaut. Besonders auffällig, bei dem Aerorad ist die der Haptik angepasste Aero-Sattelstütze, welche zusammen mit ihrer im Rahmen versenkten Klemmung zusätzlich die Aerodynamik verbessert. Optisch wirkt dies sehr aufgeräumt, jedoch sollte die Sattelstütze beim Einbau zusätzlich mit Carbonpaste bestrichen werden, um ein Einsinken zu verhindern.
Aerodynamische Rennmaschine
Im Praxistest zeigt das WAWS-G, dass Wiawis der Einstieg in die Radbranche gelungen ist. Die Einordnung in die Aerokategorie könnte vermuten lassen, ein unkomfortables Zeitfahrrad zu bekommen. Dies ist das Wiawis jedoch absolut nicht – Das Rad ist eine wahre Rennmaschine.
Schon beim ersten Antritt macht sich die gute Steifigkeit des WAWS-G bemerkbar. Das Rad ist auf Vortrieb getrimmt und bringt die Kraft direkt auf die Straße. Angenehm ist die Laufruhe bei gleichzeitig hoher Agilität. Die Sitzposition ist ähnlich wie bei einem Zeitfahrrad gestreckt, jedoch bietet diese den nötigen Komfort bei längeren Trainingseinheiten. Kleinere Schwächen werden bei dem auf Aerodynamik ausgerichteten Rad am Berg bemerkbar. Bei einem Gewicht von 8,45 Kilogramm ist das Wiawis im Gegensatz zu einem herkömmlichen Allrounder weniger explosiv zu beschleunigen. Hierbei bietet der Hersteller allerdings auf der Website zusätzlich noch eine Vielzahl an Bergrädern an. Die Shimano Ultegra Gruppe wechselt präzise und schnell die Gänge, das Bremsverhalten ist durch die Scheibenbremse auch bei Nässe sagenhaft. Zusätzliche bietet der Carbonlenker mit seinem breiten Oberlenkerumfang Komfort, der kleinere Schlaglöcher gut dämpft.




Fazit
Alles in allem ist das WAWS-G ein Geheimtipp für Qualität zu einem fairen Preis. Sowohl eingefleischte Rennfahrer als auch für ambitionierte Gelegenheitsfahrer werden hier auf ihre Kosten kommen.
Bewertung
_________________
Rahmen: 8/10
Fahrverhalten: 9/10
Steigung: 7/10
Abfahrt: 8/10
Wendigkeit: 7/10
Laufruhe: 9/10
Komfort: 7/10
Ausstattung: 8/10
Teile
________________
Gewicht: 8,45kg
Rahmen: Carbon
Größe: XXS, XS, S, M, L
Gabel: Carbon
Bremsen: Shimano Ultegra
Schaltgruppe: Shimano Ultegra 2*11-fach
Übersetzung: Vorne: 50-34/ Hinten: 11-28
Laufräder: Edco Gesero Tubeless Disc Brake
Reifen: Schwalbe Pro One Evo Tubeless
Lenker: Wiawis HB-Aero 1 / 420mm
Vorbau: Syntace LiteForce 31.8
Stütze: Wiawis WAWS-G
Sattel: SQlap 612 Ergowave carbon

________________________________________________________________________________
Für mehr Infos: www.wiawis.de
________________________________________________________________________________